NOMOS GLASHÜTTE
Tangente 38 Datum Sonderedition 175
Tangente Sonderedition in 31 Farbvarianten erhältlich solange Vorrat
NOMOS GLASHÜTTE
Tangente neomatik 41 UPDATE
Tangente, die NOMOS-Ikone, feiert ihr Datums-Update rundherum – und interpretiert das Thema so auf völlig neue Art: Der weit außen liegende Datumsring trägt hier zwei rote Punkte, die das jeweilige Datum rahmen; umlaufend auf dem Zifferblatt. Eine Optik, die dem neuen neomatik-Kaliber Rechnung trägt. Einzigartig – und unverkennbar NOMOS Glashütte.
AHOI
Große Uhr, groß im Kommen: Ahoi! Obgleich auch zum Anzug schön: Ihr Lebensraum ist das Wasser. Bis 200 Meter hält die Automatikuhr dicht, das blauschwarze Textilband ist wasserfest, der Kronenschutz wehrt Erschütterungen ab. Leuchtende Indizes und Zeiger verraten die Zeit auch in der finsteren Tiefsee.
ORION neomatik 41 Datum nachtblau
Das neue neomatik-Werk mit Datum erlaubte es den NOMOS-Gestaltern, für jedes Modell die schönste Datumslösung zu finden. Orion neomatik, bekannt für ihre schlichte Schönheit, trägt das Datum weit außen auf der Drei, eine sehr harmonische Lösung. Ausreichend Platz ist da: Die neue Version des NOMOS-Klassikers ist mit 41er-Durchmesser eine veritable Größe. Und dabei doch flach und elegant.
TANGENTE Datum Gangreserve
Der vielfach prämierte Glashütter Designklassiker mit Handaufzugkaliber und patentierter Gangreserveanzeige, die ans Aufziehen der Uhr erinnert. Praktisch! Noch ein NOMOS-Patent: das extragroße NOMOS-Datum. Der Datumsring wurde um das Werk herumgelegt, der Gangreservemechanismus in das Federhaus integriert. So bleibt trotz der Komplikationen alles schön flach.
LUDWIG neomatik 41 Datum
Die bekanntesten und begehrtesten Uhren der Manufaktur sind dank neomatik-Datum gewachsen und wissen ab sofort auch automatisch und überaus komfortabel, der Wievielte gerade ist. Ludwig, die wohl klassischste NOMOS-Uhr, trägt ihr Datum ganz selbstbewusst auf der Vier; eine arabische Ziffer zwischen all den römischen. Und, klar, ist dieses Datum ganz weit außen auf dem Zifferblatt der großen Uhr.
METRO DATUM GANGRESERVE
Jung und weltgewandt, dabei durch und durch Glashütte – das ist die erste Metro, gestaltet von Mark Braun. Die Gangreserveanzeige erinnert nicht nur ans Aufziehen, sie ist auch eine der gestalterischen Besonderheiten. Daneben: Zeiger, fein wie Federspitzen, farbige Indizes. Im Innern gibt NOMOS-Handaufzugkaliber DUW 4401 den Takt vor, mit hauseigenem NOMOS-Swing-System.
Metro neomastik 39 Roségold
Metro neomatik 39 Roségold macht im Handumdrehen gute Laune – eine Automatikuhr, die gleichzeitig flach, ganggenau und minimalistisch ist, gibt es wohl selten in der Welt der feinen goldenen Uhren. Graue Punkte auf dem Zifferblatt und ein Paradebeispiel deutscher Ingenieurskunst darunter: NOMOS-Automatikkaliber DUW 3001, gerade einmal 3,2 Millimeter hoch.
LAMBDA ROSÉGOLD
Glashütter Kunstwerk in Gold: Die Arbeit der temperaturgebläuten Zeiger erinnert an ein Mobile, die Feinheit der Zeichnung an eine Radierung. Der Zeiger der Gangreserve läuft entgegengesetzt, beschreibt einen Bogen von 297 Grad – und zeigt die Zeit, die bis zum Aufziehen bleibt. Eine halbe Woche.
TETRA NEOMATIK ltd 175 black
Der eckige NOMOS-Klassiker Tetra in automatisch. Das schwarze Zifferblatt bildet die perfekte Kulisse für die beige Minuterie und den roten Sekundenzeiger. Das Automatikkaliber ist nur 3,2 Millimeter hoch, deshalb bleibt die Uhr flach – und mit einer Diagonale von 46 Millimetern bereit für jedes noch so männliche Handgelenk
TANGOMAT GMT
Tangomat GMT kennt die Zeit zuhause und die der ganzen Welt. Sydney, Denver, Moskau, Alaska – Flughafencodes bezeichnen die 24 Zeitzonen im Tangomat-Programm. Hilft auch zuhause, etwa bei fernen Beziehungen. Man klickt sich einmal rundherum, bevor man die Liebste down under wachklingelt.
CLUB CAMPUS endless blue
Ob Matura oder Staatsexamen - Club Campus ist eine Uhr für die wichtigen Meilensteine und Momente, auch gerade in herausfordernden Zeiten
